- Ablautreihe
- f LING. ablaut (oder gradation) series* * *
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Althochdeutsch — Gesprochen in südlich der sogenannten „Benrather Linie“ Sprecher seit ca. 1050 keine mehr Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Althochdeutsch … Deutsch Wikipedia
Althochdeutsche Sprache — Althochdeutsch Gesprochen in südlich der sogenannten „Benrather Linie“ Sprecher seit ca. 1050 keine mehr Linguistische Klassifikation westgermanische Sprache Althochdeutsch Sprachcodes … Deutsch Wikipedia
Ablaut — (auch Apophonie) wird ein Wechsel des Vokals innerhalb etymologisch zusammengehöriger Wörter oder Wortteile genannt. Im Fall der indogermanischen Sprachen lässt sich der Ablaut durch die Akzentverhältnisse im Urindogermanischen erklären. Der… … Deutsch Wikipedia
Ablautklassen — Ablaut (auch Apophonie) nennt man den Wechsel des Vokals innerhalb etymologisch zusammengehöriger Wörter bzw. Wortteile. Er lässt sich durch die Akzentverhältnisse im Indogermanischen erklären. Der Begriff wurde 1819 von Jacob Grimm in die… … Deutsch Wikipedia
Apofonie — Ablaut (auch Apophonie) nennt man den Wechsel des Vokals innerhalb etymologisch zusammengehöriger Wörter bzw. Wortteile. Er lässt sich durch die Akzentverhältnisse im Indogermanischen erklären. Der Begriff wurde 1819 von Jacob Grimm in die… … Deutsch Wikipedia
Apophonie — Ablaut (auch Apophonie) nennt man den Wechsel des Vokals innerhalb etymologisch zusammengehöriger Wörter bzw. Wortteile. Er lässt sich durch die Akzentverhältnisse im Indogermanischen erklären. Der Begriff wurde 1819 von Jacob Grimm in die… … Deutsch Wikipedia
Präterito-Präsentia — Präteritopräsentia sind eine spezielle Gruppe von Verben in den germanischen Sprachen. Sie entstanden aus den Präteritum(= ideu. Perfekt) Formen einiger starker Verben, haben sich aber von diesen abgelöst und bilden nun eigene lexikalische… … Deutsch Wikipedia
Präteritopräsens — Präteritopräsentia sind eine spezielle Gruppe von Verben in den germanischen Sprachen. Sie entstanden aus den Präteritum(= ideu. Perfekt) Formen einiger starker Verben, haben sich aber von diesen abgelöst und bilden nun eigene lexikalische… … Deutsch Wikipedia
Präteritopräsentia — sind eine spezielle Gruppe von Verben in den germanischen Sprachen. Sie entstanden aus den Präteritum(= ideu. Perfekt) Formen einiger starker Verben, haben sich aber von diesen abgelöst und bilden nun eigene lexikalische Einheiten. Ein neues… … Deutsch Wikipedia
10.9 — Einführung in die Terminologie: Lautstand: 10.9 Tritt Lautwandel nur in bestimmten Umgebungen auf, und wechseln diese Umgebungen innerhalb eines Paradigmas oder einer Wortfamilie, so entstehen Lautwechsel. Zu den wichtigsten Lautwechseln aus… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Germanic strong verb — In the Germanic languages, a strong verb is one which marks its past tense by means of ablaut. In English, these are verbs like sing, sang, sung. The term strong verb is a translation of German starkes Verb , which was coined by the linguist… … Wikipedia